Post-Serie: Spielräume für Führung – Teil 1

In dieser Reihe von 5 Posts greifen wir jeweils ein typisches Anliegen auf, das uns Führungskräfte in unseren Seminaren nennen. Wie gewinnen Führungskräfte neue Spielräume? Wir wollen zeigen, wie sie intuitiv zu bestimmten Lösungsansätzen neigen und damit Alternativen ausschließen. Durch die Reflexion der zugrundeliegenden Spannungsfelder (Paradoxien) lösen sich ‚Verhärtungen‘ und es öffnen sich alternative Möglichkeitsräume. In unserer Arbeit mit Führungskräften inspiriert uns das systemtheoretische Organisationsverständnis. Hilfreich finden wir die Metatheorie der Veränderung, ein Herzstück dabei sind die Leitprozesse, wie sie u.a. von Klaus Eidenschink gelehrt werden.

Case 1 – Anliegen der Führungskraft: ‚Wie gehe ich mit strukturellen Begrenzungen und Ohnmacht um?

Das Anliegen des Gruppenleiters dreht sich um eine gravierende, chronisch anhaltende Rückstands-Situation in der Sachbearbeitung einer Versicherung. Alle Alarm-Meldungen nach oben sind abgeprallt. Es ist weder eine personelle Aufstockung zu erwarten noch wurde eine andere Lösung in Aussicht gestellt. Das Team leidet unter den zunehmenden Kunden-Beschwerden und es breitet sich Zynismus und Ärger aus.

Wir erleben zwei verschiedene Haltungen bzw. Verhaltensmuster, wenn Führungskräfte uns ihren Umgang mit dieser Situation schildern. Einige gehen in den Aktivismus und kämpfen den verzweifelten Kampf ‚gegen Windmühlen‘. Sie machen sich unglücklich und werden kraftlos. Andere schlagen sich ins Lager der Mitarbeitenden‚ ‚heulen mit den Wölfen‘ und verbünden sich gegen das Management.

Das Spannungsfeld, in dem sich Führungskräfte hier bewegen, dreht sich um Selbstverantwortung: Selbstverantwortung bedeutet einerseits aktiv ins Handeln zu kommen, Einfluss zu nehmen und strukturelle Bedingungen zu ändern. Der Fokus geht dabei nach außen. Andererseits kann Selbstverantwortung bedeuten, für die Regulierung von Emotionen zu sorgen – der eigenen und der im Team. Der Fokus richtet sich nach innen. Die Führungskraft steht also konkret vor der Frage, ob sie für eine Kurskorrektur kämpfen oder sich üben sollte in der Akzeptanz der Zustände.

Ist dieses Spannungsfeld erkannt und benannt, öffnen sich neue Möglichkeiten für das Führungshandeln.

Eine Führungskraft mit der Neigung zum ‚Einfluss nehmen‘ kann durch das Üben von Einverständnis und Akzeptanz profitieren. Dies kann etwa geschehen durch die Frage: ‚Wie wäre es, wenn sich diese Rahmenbedingungen in den nächsten zwei Jahren nicht ändern würden?‘. Oder die Führungskraft erarbeitet sich eine ‚innere Pufferzone‘, um den äußeren Druck zwar wahrzunehmen, aber emotional auf Abstand halten zu können.

Ist die Haltung und das Handeln einer Führungskraft jedoch ausgerichtet auf ‚innere Regulation‘, kann die Beschäftigung mit dem ‚Circle of Influence‘ hilfreich sein: ‚Wie kann ich meinen Einfluss vergrößern und nutzen? Mit welchen Argumenten kann ich überzeugen? Wie kann ich lernen klug zu kämpfen und für meine Forderungen einzustehen?’.

Indem die Führungskraft dieses Spannungsfeld reflektiert, formt sich die Lösung neu: Entweder fordert die chronische Rückstands-Situation die Betonung eines der beiden Pole. Oder die Lösung liegt in der Gleichzeitigkeit im Sinne von ‚sowohl als auch’. In jedem Fall können sich disfunktionale Haltungen und Verhaltensmuster lösen, Führung kommt in Bewegung.

Mach dein Team stark!

Gestaltungs-Impulse für Führungskräfte in drei kompakten Online-Modulen

Schau dir dein Team genau an, verstehe wie es ‚tickt‘ und setze dann kluge Impulse. Dieses Verständnis von Teamentwicklung wollen wir gerne vermitteln.

Führungskräfte haben enorme Möglichkeiten, auf die Entwicklung und Entfaltung ihrer Teams Einfluss zu nehmen. Diese gilt es zu nutzen – insbesondere auch jetzt in der Phase der virtuellen Zusammenarbeit.

Aus unserer Begleitung zahlreicher Teams wissen wir um die zentralen Fragen, die sich Führungskräfte im Blick auf ihr Team stellen: ‚Wie bekommen wir eine motivierende Atmosphäre? Wie erreichen wir mehr Eigeninitiative und Verantwortungsübernahme? Und wie erhalten wir uns im Teamalltag Lebendigkeit und Begeisterung?‘

Aus dem Seminar ‚Mach dein Team stark‘ nehmen Sie konkrete Impulse für Ihr Team mit, um diese im Online-Modus oder auch vor Ort zu nutzen. Der modulare Aufbau bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Tools direkt zu probieren und sich über ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmern auszutauschen.

Modul 1:
Kultur & Atmosphäre im Team gestalten

Jedes Team hat seine eigene Atmosphäre, die man spüren kann. Man kann es z.B. merken, ob es entspannt zugeht oder ob Anspannung im Raum ist. Man kann merken, ob es ein guter und motivierender Ort zum Arbeiten ist.

In diesem Modul geben wir Hinweise zur Gestaltung einer motivierenden Team-Atmosphäre.

Modul 2: 
Bereitschaft zu Verantwortung und Eigeninitiative fördern

Jeder ist bereit Verantwortung zu übernehmen – sagen die einen. Die meisten Mitarbeiter*innen scheuen sich vor Verantwortung – sagen die anderen. Wo liegt die Wahrheit? Soviel steht fest: erfolgreiche Teamarbeit lebt davon, die Verantwortung auf viele Schultern zu verteilen.

In diesem Modul gehen wir der Frage nach, wieweit in Ihrem Team das Teilen von Verantwortung und die Stärkung von Eigeninitiative erwünscht sind – und wie dies Realität werden kann.

Modul 3: 
Das Team überraschen, Impulse setzen zur Weiterentwicklung des Teams

Wenn Sie Ihr Team einen Schritt weiterbringen wollen, dann bedeutet das: herausgehen aus alten (Verhaltens-)Mustern und hineingehen in neue (Verhaltens-)Muster. Das Neue entdecken und lernen wir am besten, indem wir es ausprobieren und erleben.

In diesem Modul zeigen wir konkrete Ansätze, wie Sie Ihr Team überraschen können und so neue Erfahrungen ermöglichen.

Zwischen den Modulen

Methodik

Zielgruppe

Dieses modulare Angebot richtet sich an: 

Termine

Gruppe 1:
Modul 1
18.02.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Modul 2
25.02.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Modul 3
04.03.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Gruppe 2:
Modul 1
09.03.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Modul 2
16.03.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Modul 3
23.03.21 – 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

Trainer*innen

Cordula Büchse
Dominik Hoenisch

Ihr Invest

975,- € für drei Module
Wenn Sie eine weitere Person mitbringen, zahlt diese nur 450,- €.
Im Falle von besonderen finanziellen Rahmenbedingungen vereinbaren wir auch spezielle Konditionen. Sprechen Sie uns gerne an.
[alle Preise zzgl. der aktuell gültigen MwSt.]

Anmeldung

info@dock-c.com

Seminarbeschreibung als pdf